Freitagstexter

Die glückliche Fügung in Gestalt des hochverehrten Herrn Doktor P. hat mich heimgesucht, die jahrealte Tradition des Freitagstextens fortzuführen. Dieser Wanderpokal bereitet mir wirklich eine ebenso große Freude und Befriedigung wie in meiner Jugendzeit eine Dame gleichen Namens. Aber ich schweife ab.
Zu diesem Behufe also will ich diesem eingerosteten Blog mal wieder etwas Leben einhauchen. Passend dazu bitte ich nun also sich berufen fühlende Teilnehmer und Innen, in den kommenden Tagen seine beziehungsweise ihre Ergüsse jedweder bevorzugterweise geistigen Art zu unten abgebildetem Foto, welches von einer der letzten Erholungsurlaubsreisen in ein fernes Land jenseits der südöstlichen Landesgrenzen stammt, in den Kommentaren zu hinterlegen.
zum vergrößern anklicken
Bis nächsten Mittwoch sollte dann eine würdige Nachfolgerin namens, aber ich schweife schon wieder ab, also es sollte sich auf Grund meiner rein objektiven Auswahl ein Subjekt gefunden haben, der/die/das am kommenden Freitag seiner respektive ihrerseits ein Bild zum kommentartiven Beamtshandeln feilbietet.
Wohlan denn, frisch ans Werk!
gulogulo - 15. Jan, 05:25
15 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
hubbie (Gast) - 15. Jan, 10:48
Märchenprinz Karl hatte Zoff mit einem Landmann in der Provinzdisco, nachdem er ihm das rassigste Mädel im Dorf ausgespannt hatte, er wunderte sich nicht über seinen mit zwei Messerstichen in die Reifenflanken stillgelegten Audi, was blieb ihm also übrig, da musste er sich doch an der Rostschüssel bedienen...
schreiben wie atmen - 15. Jan, 23:16
Dankbarkeit als tragender Wert.
Ludger P. empfindet für Bruni, seine alte Rostlaube, noch heute eine tiefe Zuneigung.
Immerhin hatte sie es damals geschafft, die Innenverkleidung der Beifahrertür so genial zu verklemmen, dass der junge Grenzbeamte auf das Auffinden der umfangreichen Lieferung großmütig verzichtete.
Als sich kürzlich Ratten in Brunis linkem Hinterrad eingenistet hatten, nahm Ludger sogar eigenhändig die Amputation nebst prothetischer Versorgung vor.
Der plötzliche Reichtum hat Ludger glücklicherweise nicht herzlos gemacht.
Immerhin hatte sie es damals geschafft, die Innenverkleidung der Beifahrertür so genial zu verklemmen, dass der junge Grenzbeamte auf das Auffinden der umfangreichen Lieferung großmütig verzichtete.
Als sich kürzlich Ratten in Brunis linkem Hinterrad eingenistet hatten, nahm Ludger sogar eigenhändig die Amputation nebst prothetischer Versorgung vor.
Der plötzliche Reichtum hat Ludger glücklicherweise nicht herzlos gemacht.
teacher - 16. Jan, 11:58
"Ihr könnts ruhig deppat lachn. Hauptsach, die Versicherung hat mir an neuen Audi spendiert!"
flo (Gast) - 17. Jan, 22:59
das...
erinnert doch sehr an polnisches feintuning!
oder es war einfach ein sehr optimistischer dieb, der sich dachte "irgendwas kann ich immer brauchen!"
oder es war einfach ein sehr optimistischer dieb, der sich dachte "irgendwas kann ich immer brauchen!"
flyhigher - 18. Jan, 07:36
Fährst mit dem neuen Audi ins Ausland
findest vielleicht die alte Rostschüssel
gestohlen einst von fremder Hand
direkt vom Parkplatz, sogar mit Schlüssel.
findest vielleicht die alte Rostschüssel
gestohlen einst von fremder Hand
direkt vom Parkplatz, sogar mit Schlüssel.
stilhäschen (Gast) - 20. Jan, 00:22
Warum sollte es bei Autos anders sein als bei den Frauen?
Viele Männer stehen am meisten auf die reifen.
Trackback URL:
https://vielfrass.twoday.net/stories/6138162/modTrackback