Sonntag, 4. Mai 2008

So ein Sauwetter ...

... wie das heutige war ideal für einen Abstecher in die City, um bei einem Eis den anderen beim Schwitzen zuzuschauen ...



... und für einen Abstecher aufs Land, um bei einem Bier den anderen beim Schwitzen zuzuschauen.

Trackback URL:
https://vielfrass.twoday.net/stories/4906855/modTrackback

ra-bea - 4. Mai, 23:07

Na, Sie sind aber faul. Sie hätten doch wenigstens mal eben den Baum aufstellen können. ;)

gulogulo - 5. Mai, 08:07

woher hätte ich die kraft nehmen sollen? ich war vom marathon noch so ausgepowert.
Sassylicious - 4. Mai, 23:43

Hmm jaa ein Eis haett ich heut auch nur zu gern gegessen.

gulogulo - 5. Mai, 08:16

ich auch eins mehr.
pathologe - 5. Mai, 07:21

Die

baumaufstellenden Herren haben ja bereits, wie man im vierten Bild sieht, die Gewichte fuer die Wasserwaage mitgebracht und im Gras bereitgestellt. Und im zweiten Bild: ist das ein Krankenwagen, der Herrn Gulo zwecks eingefrorener Magenwaende abholen soll? Oder ist das oesterreichische Polizei, die die Heroldbande auf frischer Tat ertappen will, sie dabei aber auch nicht aus den Augen verlieren?

gulogulo - 5. Mai, 08:16

einige haben, wias bei uns der brauch is, sogar behauptet, der baum - wie auf bild drei abebildet - stehe schon senkrecht.
die abgebildeten personen auf bild eins und zwei sind der erste und die letzte des rennens. ersterer wurde gleich nach dem zieleinlauf von der polizeieskorte in abschiebehaft genommen. und der der dame folgenden rettungswagenfahrer war zumindest so höflich, auf das einschalten des folgetonhorns zu verzichten.
pathologe - 5. Mai, 08:24

Das

mit dem senkrecht stehenden Baum kann ich so unterschreiben.

Zum Beweis: Man nehme einen handelsueblichen Globus und eine Stecknadel als Maibaumersatz. Nun stecke man den Maibaumersatz an der Stelle in den Globus, die sich in etwa 50 km Radius der echten Stelle befindet. Dabei achte man sorgsam darauf, dass die Nadel, also der Maibaumersatz, genau senkrecht steht. Notfalls verifiziere man dies mittels einer Wasserwaage. Hat man keine Wasserwaage zur Hand, so nehme man den Ehemann der Salzstange, der bereits in der Bibel erwaehnt wurde. Lot, genau, so hiess der.
Dann messe man mit Hilfe eines handelsueblichen Geodreiecks den Winkel zwischen Globusoberflaeche und Maibaumersatz. Und man stelle erstaunt fest, dass lediglich in Nordpolnaehe Maibaumersatz und Maibaum senkrecht, wie gefordert, aus der Erde ragen werden. Am Aequator reicht es schon, den Maibaum in Nord-Sued-Richtung auf den Boden zu legen, um die Vorausssetzung zu erfuellen.

Und am Suedpol muss der Maibaum mit der Spitze zuerst ins Eis gerammt werden. Wie auch das Waffelroellchen bei Herrn Gulos Sonntagsbeschaeftigung.
gulogulo - 6. Mai, 10:05

das tönt ja kompliziert. ;-)
ich würde die daumen mal pi methode vorziehen.
flyhigher - 5. Mai, 14:20

Wenns recht ist, war ich rund um den Wallersee radeln :-)), aber nur wenns recht ist. Wenn nicht, denk ich mir was andres aus :-))

gulogulo - 6. Mai, 10:07

rund um den see ist doch alles verbaut?!
herold - 5. Mai, 15:40

wie nennt sich der look mit den strammen wadeln?

gulogulo - 6. Mai, 10:08

das müssen sie die polizisten selber fragen.
pathologe - 6. Mai, 10:10

Eisbein mit Sauerkraut.
gulogulo - 6. Mai, 10:19

ned eisboa sogn. wann scho hoaßt des stözn (also stelze), mia san doch da ned bei de preissn.
pathologe - 6. Mai, 10:20

Steckerl-

fisch?
gulogulo - 6. Mai, 10:30

fische mit haxn? das geht doch evolutionatorisch gar nicht, oder? *imkreationistenhandbuchblätter*
theswiss - 6. Mai, 14:34

Quastenflosser.
pathologe - 6. Mai, 14:37

Hummer, Krabben, Krebse...
gulogulo - 6. Mai, 16:22

surfer.
pathologe - 6. Mai, 16:31

Surfer

sind allerdings Bildschirmabhaengige mit Haxn.

Aufm Teller neben sich.
gulogulo - 7. Mai, 09:07

so manchem dieser art von surfer dürfte ein brauser nicht schaden, um den bezug zum wasser wieder herzustellen.

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren