als studierter archäologe habe ich mich in einem reminar ausführlich mit dieser materie auseinandergesetzt. aus dieser zeit stammen auch die hier präsentierten artefakte.
als studierter altphilologe muss ich sie davon in kenntnis setzen, daß das r erst mit der zweiten etruskischen lautverschiebung zu einem s transformiert wurde, weshalb lehrveranstaltungen, die sich gemäß dem terminus ante quem mit themen vor dieser verschiebung beschäftigen, als reminar bezeichnet werden. eine kleine althistorikertradition, die auf mommsen zurückgeht.
alles klar? ;-)
alles klar? ;-)