3 x täglich ...
... nach dem Essen Reifen wechseln nicht vergessen.
Die derzeitigen jahreszeitlich bedingten, je nach Gemütsverfassung als herbstlich beziehungsweise frühlingshaft empfundenen Temperaturen untertags, jedoch als durchaus winterlich zu bezeichnenden Minusgrade unternachts führen vor allem bei auf die eigene Sicherheit und die der Mitverkehrsteilnehmer bedachten Autofahrern zu einem momentan allerorts zu beobachtenden kurios anmutenden Schauspiel, das sich bei der derzeitigen wetterbedingten Großwetterlage durchaus noch über einen längeren Zeitraum hinziehen dürfte.
Da laut diversen topseriösen von der Automobilindustrie in Zusammenarbeit mit den europäischen und sonstwoinderweltigen Automobilistenvereinigungen durchgeführten wissenschaftlichen Untersuchungen die aufgrund der verschiedenen Gummimischungen und den sich daraus ergebenden Haftungseigenschaften auf den unterschiedlichsten Bodenbelägen ideale Vonsommeraufwinterreifenundumgekehrtwechseltemperatur bei + 7 – in Worten plus sieben – Grad liegt, ist es in diesem zumindest kalendarischen Winter notwendig, mehrmals am Tag den Reifenwechsel zu vollziehen, um bei einem etwaigen unvorhergesehenen Zusammentreffen mit einem sich zur gleichen Zeit auf der Straße befindlichen Objekt, wahlweise auch einem Subjekt, die gesetzlich vorgeschrieben Bereifung vorweisen zu können, damit man auch der Versicherung zwecks Abwicklung des Schadensfalles guten Gewissens den Unfallbericht zuschicken und freudig der pekuniären Begleichung des Malheurs entgegenblicken kann.
Deshalb sei an dieser Stelle noch einmal der Appell an die Kraftfahrzeuglenker unter den werten Mitlessern gerichtet: Mit dem richtigen Gummi lässt sich so mancher Unfall vermeiden.
Die derzeitigen jahreszeitlich bedingten, je nach Gemütsverfassung als herbstlich beziehungsweise frühlingshaft empfundenen Temperaturen untertags, jedoch als durchaus winterlich zu bezeichnenden Minusgrade unternachts führen vor allem bei auf die eigene Sicherheit und die der Mitverkehrsteilnehmer bedachten Autofahrern zu einem momentan allerorts zu beobachtenden kurios anmutenden Schauspiel, das sich bei der derzeitigen wetterbedingten Großwetterlage durchaus noch über einen längeren Zeitraum hinziehen dürfte.
Da laut diversen topseriösen von der Automobilindustrie in Zusammenarbeit mit den europäischen und sonstwoinderweltigen Automobilistenvereinigungen durchgeführten wissenschaftlichen Untersuchungen die aufgrund der verschiedenen Gummimischungen und den sich daraus ergebenden Haftungseigenschaften auf den unterschiedlichsten Bodenbelägen ideale Vonsommeraufwinterreifenundumgekehrtwechseltemperatur bei + 7 – in Worten plus sieben – Grad liegt, ist es in diesem zumindest kalendarischen Winter notwendig, mehrmals am Tag den Reifenwechsel zu vollziehen, um bei einem etwaigen unvorhergesehenen Zusammentreffen mit einem sich zur gleichen Zeit auf der Straße befindlichen Objekt, wahlweise auch einem Subjekt, die gesetzlich vorgeschrieben Bereifung vorweisen zu können, damit man auch der Versicherung zwecks Abwicklung des Schadensfalles guten Gewissens den Unfallbericht zuschicken und freudig der pekuniären Begleichung des Malheurs entgegenblicken kann.
Deshalb sei an dieser Stelle noch einmal der Appell an die Kraftfahrzeuglenker unter den werten Mitlessern gerichtet: Mit dem richtigen Gummi lässt sich so mancher Unfall vermeiden.
gulogulo - 17. Jan, 09:21
23 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks